AGB

Nutzungsbedingungen für vermittelte Ticketverkäufe (Stand 04.02.2023)

Dein-Ticket.Shop ist Anbieter von verschiedenen Software-Dienstleistungen und bietet als Dienstleistung für verschiedene Veranstalter die Vermittlung von Ticketverkäufen und die Abwicklung von Verkaufsprozessen sowie den Versand von Tickets für Veranstaltungen, Konzertbesuche und Events aller Art an. Dein-Ticket.Shop ist kein Veranstalter der in diesem Ticketshop angebotenen Veranstaltungen. Veranstalter ist nur derjenige, der als solcher im Rahmen des Verkaufsprozesses, auf den zu erwerbenden Tickets sowie auf Kundenrechnungen deutlich ausgewiesen ist. Dein-Ticket.Shop wird im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen allein auf Seiten des Veranstalters tätig.

Das Angebot in diesem Ticketshop richtet sich ausschließlich an volljährige und unbeschränkt geschäftsfähige Verbraucher im Sinne des § 13 BGB und Unternehmer im Sinne des § 14 BGB - im Folgenden Kunde genannt.

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Die nachstehenden Nutzungsbedingungen enthalten die grundlegenden Regeln für die Vermittlung von Tickets zu verschiedenen Veranstaltungen und die Abwicklung des Verkaufsprozesses einschließlich Versand und gelten ab ihrer Einbeziehung für den Ticketkauf durch den Endkunden. Abweichende Vertragsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Dein-Ticket.Shop stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Durch den Erwerb von Tickets über diesen Ticketshop kommt ein Vertrag hinsichtlich der Teilnahme an einer Veranstaltung ausschließlich zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter der angebotenen Veranstaltung zustande. Die Durchführung der über diesen Ticketshop beworbenen Veranstaltungen mit allen Rechten und Pflichten obliegt allein dem jeweiligen Veranstalter.

Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Veranstalter darüber hinaus weitere grundlegende Regeln für die Teilnahme an seinen Veranstaltungen und Events in eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen kann, die für eine Bestellung im Rahmen des Bestellprozesses ebenfalls akzeptiert werden müssen.

Durch die im Rahmen des Bestellvorgangs zu aktivierende Check-Box erklärt der Kunde sich ausdrücklich mit den Nutzungsbedingungen von Dein-Ticket.Shop einverstanden. Sofern der Veranstalter dem Vertragsverhältnis darüber hinaus weitere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde legt, findet der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs hierfür eine eigene zu aktivierende Check-Box, die er ebenfalls anklicken muss. Ohne das Bestätigen der vorhandenen aktiven Checkboxen kann der Kunde über diesen Ticketshop keine Tickets für eine Veranstaltung kaufen.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche, juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§ 2 Voraussetzungen und Dienstleistungen für die Vertragsabwicklung

(1) Dein-Ticket.Shop bietet in diesem Ticketshop Tickets für Veranstaltungen und Konzertbesuche von verschiedenen Veranstaltern an. Mit dem Erwerb eines Tickets ist der Kunde berechtigt, an der von ihm ausgewählten Veranstaltung teilzunehmen. Für die Teilnahme an der jeweils ausgewählten Veranstaltung ist allein der Veranstalter verantwortlich. Nähere Einzelheiten zu den angebotenen Veranstaltungen können Sie auf der Website des jeweiligen Veranstalters einsehen und abrufen.

Dein-Ticket.Shop ist berechtigt, den Verkauf von Tickets für alle Veranstaltungen mit den Endkunden zu verhandeln und entsprechende Verträge abzuschließen (Abschlussvollmacht). Darüber hinaus ist Dein-Ticket.Shop berechtigt, Vertragsabschlüsse mit Endkunden, gleich aus welchem Grund, jederzeit abzulehnen. Ein Anspruch des Kunden auf den Erwerb eines und/oder mehrerer Tickets besteht grundsätzlich nicht.

Der Erwerb der Tickets ist natürlichen oder juristischen Personen gestattet, natürlichen Personen allerdings nur, wenn diese unbeschränkt geschäftsfähig sind. Dein-Ticket.Shop weist im Rahmen der Beschreibung einer Veranstaltung gegebenenfalls auf eine Altersbeschränkung für die Teilnahme an einer und/oder mehrerer Veranstaltungen hin. Dein-Ticket.Shop behält sich vor, einen Nachweis über die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit jederzeit anzufordern.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, bei einer Bestellung wahrheitsgemäße und korrekte Angaben im Rahmen des Bestellvorgangs zu machen. Eine erfolgreiche Bestellung ist nur bei vollständigem Ausfüllen der Pflichtfelder möglich. Ändern sich nach der Bestellung die angegebenen Daten, so ist der Kunde verpflichtet, die Angaben umgehend Dein-Ticket.Shop mitzuteilen. Der Kunde ist berechtigt unter demselben oder unter verschiedenen Namen mehrere Bestellungen vorzunehmen und Tickets auf Dritte zu übertragen. Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, Tickets zu einem höheren als bei Dein-Ticket.Shop erworbenen Preis an Dritte zu verkaufen.

(3) Dein-Ticket.Shop ist berechtigt, die registrierten Angaben des Kunden für den Veranstalter durch geeignete Maßnahmen zu überprüfen und eine nicht vollständige und/oder wahrheitsgemäße Bestellungen abzulehnen.

§ 3 Vertragsschluss und Nutzung des Tickets

(1) Der Kunde kann zwischen verschiedenen Tickets für verschiedene Veranstaltungen auswählen. Die Tickets werden ihm per E-Mail zugesandt. Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets auszudrucken. Es darf nur ein Ticket pro Person verwendet werden. Die Tickets sind nicht übertragbar. Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets bei der Veranstaltung vorzuzeigen.

Sofern der Kunde eine Ermäßigung für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Kinder etc. in Anspruch nehmen möchte und diese bei der Bestellung angegeben hat, ist er verpflichtet, bei der Veranstaltung einen entsprechenden Nachweis vorzulegen.

Die jeweils angebotenen Tickets usw. stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen dem Kunden nur zur Abgabe eines verbindlichen Angebots gegenüber Dein-Ticket.Shop. Der Kunde gibt ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab, indem er die von ihm ausgwählten Tickets sowie die sonstigen Waren in den virtuellen Warenkorb legt, den elektronischen Bestellprozess durchläuft und den Button „Kaufen“ in Bezug auf die in dem virtuellen Warenkorb enthaltenen Waren abgibt.

(2) Bei der Abgabe des rechtsverbindlichen Vertragsangebots wird der Vertragstext von Dein-Ticket.Shop gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen in Textform übersandt.

(3) Vor der rechtsverbindlichen Abgabe des Vertragsangebots kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestelltern Informationen erkennen. Ein wirksam technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des von Ihnen verwendeten Browsers sein, mit dessen Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ abgeschlossen hat.

Das rechtsverbindliche Vertragsangebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Anklicken der Nutzungsbedingungen von Dein-Ticket.Shop sowie gegebenenfalls der zusätzlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters der ausgewählten Veranstaltung akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen wird. Die Vertragssprache ist deutsch.

(4) Der Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung kommt mit dem jeweiligen Veranstalter zustande, wenn der Kunde die Bezahlung des von ihm ausgewählten Tickets über den gewählten Zahlungsanbieter abgeschlossen hat und von Dein-Ticket.Shop eine automatische E-Mail erhalten hat, die den Kauf bestätigt. Dein-Ticket.Shop bietet derzeit die Bezahlung per Kreditkarte, SEPA Lastschrift, Giropay und SofortÜberweisung an. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Dein-Ticket.Shop jederzeit berechtigt, einzelne Bezahlmöglichkeiten zu deaktivieren und damit nicht mehr zur Nutzung zuzulassen.

Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs erfolgt der Versand einer Bestellbestätigungs-E-Mail. Sobald die Zahlung bei Dein-Ticket.Shop eingegangen ist, erhält der Kunde eine weitere E-Mail mit dem / den Tickets als PDF-Datei. Der Kunde ist verpflichtet, die Tickets auszudrucken. Es darf nur ein Ticket pro Person

(5) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er vor dem Eintritt zu der Veranstaltung, für die das Ticket erworben wurde, verpflichtet ist, am Einlass des Veranstaltungsgeländes das über diesen Ticketshop erworbene Ticket vorzuzeigen und sich ggf. (sofern seitens des Veranstalters in seinen Nutzungbedingungen gefordert) durch ein gültiges Ausweisdokument auszuweisen.

(6) Ein Missbrauch und/oder Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von Dein-Ticket.Shop führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung des Kunden zu der jeweiligen Veranstaltung. Das erworbene Ticket verliert ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Missbrauchs und/oder Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen seine Gültigkeit.

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Veranstalter darüber hinaus jederzeit berechtigt ist, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und den Kunden eines Veranstaltungsortes zu verweisen und ein Hausverbot auszusprechen. Das von dem Kunden erworbene Ticket verliert mit Ausspruch des Hausverbots seine Gültigkeit.

(7) Die Gültigkeit des erworbenen Tickets ist auf die jeweilige Veranstaltung und vom Veranstalter dazu gegebenenfalls geplante Ersatztermine beschränkt und verliert danach seine Gültigkeit. Etwas anderes gilt nur, wenn ein Veranstalter die Gültigkeit von Tickets anders festgelegt hat.

(8) Der Veranstalter hat sich gegebenenfalls in seinen zusätzlichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen das Recht eingeräumt, eine Veranstaltung vor deren Beginn jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzusagen. Die Rechtsfolgen aus einer Veranstaltungsabsage ist den ggf. vorhandenen zusätzliche Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters zu entnehmen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

(9) Verliert der Kunde seine Eintrittskarte oder kommt sie ihm in seinem Verantwortungsbereich abhanden, ist Dein-Ticket.Shop nicht zur Ersatzbeschaffung verpflichtet.

§ 4 Lieferung, Ticketverfügbarkeit

(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Tickets für die gewünschte Veranstaltung mehr verfügbar, so wird dies dem Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt. Eine Bestellung ist dann für den Kunden nicht möglich. Ein Vertrag nach § 3 kommt in diesem Fall nicht zustande.

(2) Die Abgabe von Tickets erfolgt in haushaltsüblichen Mengen.

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Tickets im Eigentum des jeweiligen Veranstalters. Pfändungen, Insolvenz, Beschädigung und Abhandenkommen von Tickets sind Dein-Ticket.Shop bzw. dem jeweiligen Veranstalter unverzüglich anzuzeigen.

§ 6 Preise

(1) Alle Preise, die in diesem Ticketshop angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Höhe der im Endpreis enthaltenen Mehrwertsteuer wird bei der Preisauflistung vor Absendung einer Bestellung ausgewiesen.

(2) Es fällt keine zusätzliche Vorverkaufsgebühr oder Bearbeitungsgebühr an.

(3) Der Kunde wird weiter darauf hingewiesen, dass beim Erwerb von Tickets über Dein-Ticket.Shop eventuell zusätzliche Kosten anfallen, die der jeweilige Internet Service Provider des Kunden für die Bereitstellung der Internetverbindung erhebt.

§ 7 Zahlungsmodalitäten

(1) Der Kunde kann die Zahlung per Sofort-Überweisung, SEPA-Lastschrift, Giropay oder per Kreditkarte vornehmen. Für die Leistung und Bearbeitung der verschiedenen Zahlungsmethoden und deren Abrechnung entstehen dem Ticketkäufer keine weiteren Kosten.

(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar nach dem Anklicken des „Kauf-Buttons“ durch den Kunden zur Zahlung fällig.

(3) Im Falle des Zahlungsverzugs gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

§ 8 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zum Gewährleistungsrecht.

§ 9 Rücktrittsrecht

Sollte der Kunde gegen Verpflichtungen aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, so ist Dein-Ticket.Shop berechtigt, nach fruchtlosem Ablauf einer gesetzten Nachfrist von dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag zurückzutreten.

§ 10 Haftung

(1) Dein-Ticket.Shop ist kein Veranstalter einer über den Ticketshop angebotenen Veranstaltungen und haftet nicht als Veranstalter für solche Schäden, die im Rahmen einer Veranstaltung entstehen können.

(2) Dein-Ticket.Shop haftet nicht für solche Schäden (insbesondere Personen- und Sachschäden), die der Kunde während seines Aufenthalts auf dem Gelände einer Veranstaltung schuldhaft verursachen. Der Kunde stellt Dein-Ticket.Shop insoweit von jeder in diesem Zusammenhang unberechtigten Inanspruchnahme Dritter unter Einschluss sämtlicher Aufwendungen und Rechtsverfolgungskosten frei.

(3) Dein-Ticket.Shop haftet nicht für Körperschäden, die der Kunde während der Dauer seines Veranstaltungsbesuchs aufgrund eigenen Verschuldens erleidet.

(4) Dein-Ticket.Shop haftet nicht für Schäden und/oder den Verlust von Sachen und Gegenständen, die der Kunde für die Dauer seines Aufenthalts auf das Gelände einer Veranstaltung einbringen und/oder auf dem Gelände hinterlassen und/oder vergessen hat.

(5) Dein-Ticket.Shop haftet nicht für fehlerhafte Informationen des Veranstalters über die Durchführung bzw. den Ausfall einer Veranstaltung sowie terminliche Veränderungen der Veranstaltung. Der Veranstalter ist allein verantwortlich für den Inhalt, die Vollständigkeit und die Richtigkeit solcher Informationen.

(6) Dein-Ticket.Shop übernimmt keine Haftung, wenn die Durchführung einer unter diesen Vertrag fallenden Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt nicht stattfinden kann oder abgebrochen (insbesondere aus den Gründen nach § 3 (5)) werden muss.

(7) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für alle mit Dein-Ticket.Shop verbundenen Unternehmen (außer für den Veranstalter der jeweiligen Veranstaltung) sowie für eine persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen von Dein-Ticket.Shop und/oder mit Dein-Ticket.Shop verbundenen Unternehmen.

§ 11 Verfügbarkeit der angebotenen Dienstleistungen

(1) Dein-Ticket.Shop bemüht sich, den Kunden die angebotenen Tickets und sonstigen Dienstleistungen in diesem Ticketshop jederzeit und in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. Dein-Ticket.Shop übernimmt jedoch keine Haftung für die ununterbrochene Nutzbarkeit bzw. Erreichbarkeit der angebotenen Tickets und sonstigen Dienstleistungen sowie für Übertragungsverzögerungen, Fehlübertragungen oder Speicherausfälle und die damit verbundenen Einschränkungen der angebotenen Produkte und sonstigen Dienstleistungen auf der Domain Dein-Ticket.Shop. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es im Zuge notwendiger Wartungsarbeiten an der Website zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Internetangebots und/oder einzelner Dienste kommen kann.

(2) Dein-Ticket.Shop behält sich ausdrücklich das Recht vor, die angebotenen Produkte und sonstigen Dienstleistungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise einzustellen und/oder deren Verfügbarkeit einzuschränken.

§ 12 Widerrufs- und Rückgaberechte nach Fernabsatz

Dein-Ticket.Shop bietet auf der Webseite www.Dein-Ticket.Shop Tickets im Bereich der Freizeitgestaltung innerhalb eines spezifischen Termins bzw. Zeitraums an. Gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB handelt es sich bei bei diesem Angebot nicht um Fernabsatzverträge. Der Widerruf eines Vertrages oder die Rückgabe von Tickets nach § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB ist ausgeschlossen.

§ 13 Datenschutz

Die Nutzung des Angebots in diesem Ticketshop unterliegt den Datenschutzhinweisen von Dein-Ticket.Shop, die von jeder Unterseite des Internetangebots Dein-Ticket.Shop abgerufen werden kann.

§ 14 Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. Zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nach § 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG ist Dein-Ticket.Shop nicht verpflichtet und kann die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht anbieten.

§ 15 Schlussbestimmungen

(1) Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihm rechtsgeschäftliche Erklärungen von Dein-Ticket.Shop per E-Mail zugehen können. E-Mails gelten dabei als zugegangen, wenn sie im E-Mail-Postfach des Kunden oder dem seines Internet-Providers als abrufbar gespeichert sind.

(2) Sollte eine der vorstehenden Nutzungsbedingungen unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Nutzungsbedingungen. An die Stelle der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung tritt eine solche, die dem Rechtsgedanken der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt entsprechend für Regelungslücken.

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Unabhängig von der vorstehenden Regelung zur Rechtswahl können sich Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt außerhalb der Bundesrepublik Deutschland stets auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorverkaufsstellen (Stand 12.02.2023)

  1. Registrierung, Laufzeit des Vertrages
    1. Voraussetzung für die Nutzung des Dein-Ticket.Shop-Ticketingsystems durch eine Vorverkaufsstelle ist die elektronische Registrierung bei Dein-Ticket.Shop. Notwendig sind ferner die Erfüllung der bestehenden Systemvoraussetzungen, sowie ein Internet-Anschluss, dessen Kosten von der Vorverkaufsstelle getragen werden.
    2. Veranstalter, für die eine Vorverkaufsstelle das Dein-Ticket.Shop-System nutzen will, müssen ebenfalls zwingend bei Dein-Ticket.Shop registriert sein.
  2. Verkauf im Auftrag von Veranstaltern
    1. Voraussetzung für den Verkauf von Tickets im Namen und Auftrag von Veranstaltern unter Nutzung des Dein-Ticket.Shop-Ticketingsystems ist das Akzeptieren dieser AGB durch die Vorverkaufsstelle bei der Registrierung.
    2. Ohne ausdrückliche Genehmigung von Dein-Ticket.Shop ist die Vorverkaufsstelle nicht berechtigt, Tickets, die im Dein-Ticket.Shop-System verfügbar sind, auf eigenen oder fremden Websites anzubieten.
    3. Die Vorverkaufsstelle wird für die Bezahlung der Tickets und Gebühren in erster Linie Barzahlung verlangen. Wenn die Vorverkaufsstelle andere Bezahlmöglichkeiten des Kunden akzeptiert, dann ist sie ohne Zustimmung des Veranstalters nicht berechtigt, Tickets zu stornieren, wenn ein Kunde diese Tickets nicht bezahlt, z.B. infolge einer Rücklastschrift. Wenn der entsprechende Veranstalter einer Stornierung nicht zustimmt, verpflichtet sich die Vorverkaufsstelle, die ausgefallene Zahlung gegenüber dem Veranstalter zu übernehmen.
  3. Vertragliche Beziehungen
    1. Vertragliche Beziehungen in Bezug auf Ticketeinnahmen und Vorverkaufsgebühren bestehen ausschließlich zwischen dem Veranstalter und dem Ticketkäufer (Endkunde).
    2. Dein-Ticket.Shop ist durch den jeweiligen Veranstalter ermächtigt, den Verkauf von Eintrittskarten für den Veranstalter zu vermitteln. Darüber hinaus hat der Veranstalter Dein-Ticket.Shop ermächtigt, für die Vermittlung des Eintrittskartenverkaufs Dritte, insbesondere Vorverkaufsstellen, einzusetzen und diesen Abschlussvollmacht zu erteilen. Dein-Ticket.Shop bevollmächtigt daher die Vorverkaufsstelle, den Verkauf von Eintrittskarten ausschließlich im Namen und auf Rechnung des Veranstalters zu vermitteln und für den Veranstalter mit Abschlussvollmacht durchzuführen. Hierzu stellt Dein-Ticket.Shop das Ticketing System zur Verfügung.
    3. Alle Ansprüche, welche den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch betreffen, etwa die Art und Weise der Durchführung einer Veranstaltung, die Preisgestaltung oder eine mögliche Absage, sind vom Endkunden bzw. von der Vorverkaufsstelle direkt an den Veranstalter zu richten. Entsprechend trägt der Käufer bzw. Inhaber der Eintrittskarte das Risiko einer etwaigen Insolvenz des Veranstalters.
  4. Vorverkaufsgebühren, Abrechnung
    1. Die Höhe der Ticketpreise, der Vorverkaufsgebühr, der Systemgebühr und etwaiger zusätzlicher Gebühren des Veranstalters stellt der Veranstalter direkt ins System ein.
    2. Die Abrechnung der Vorverkaufsgebühren und sonstigen Ticketeinnahmen wird von Dein-Ticket.Shop periodisch - zur Verfügung gestellt.
    3. Die Abrechnung der Systemgebühren erfolgt zwischen Dein-Ticket.Shop und dem Veranstalter, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
    4. Vertraglich vereinbarte Vorverkaufsprovisionen verstehen sich inklusive Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer.
    5. Wenn die Vorverkaufsstelle im Falle des Ausfalls oder der Stornierung einer Veranstaltung sowie des Rücktritts vom Vertrag oder der Stornierung des Ticketkaufs durch den Kunden die Vorverkaufsgebühr ohne Zustimmung des Veranstalters oder von Dein-Ticket.Shop an den Kunden zurückzahlt, kann sie die Vorverkaufsgebühr nicht vom Veranstalter oder von Dein-Ticket.Shop verlangen.
  5. Datensicherheit, Datenschutz
    1. Der gesamte Datenbestand von Dein-Ticket.Shop wird in regelmäßigen Abständen gesichert. Gleichwohl kann es aus technischen Gründen, selbst bei korrekter Datensicherung, zum Verlust von Daten kommen. Die Vorverkaufsstelle verpflichtet sich, alle ihr zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um Schäden durch einen solchen Datenverlust möglichst gering zu halten.
    2. Dein-Ticket.Shop verpflichtet sich, keinen Dritten Daten der Vorverkaufsstelle zur Verfügung zu stellen, und solche Daten nicht außerhalb des Vertragsverhältnisses zu nutzen.
  6. Pflichten der Vorverkaufsstelle
    1. Die Vorverkaufsstelle verpflichtet sich, ihre Zugangsdaten zum Dein-Ticket.Shop-System und das persönliche Passwort vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren und das Passwort sicherheitshalber regelmäßig zu ändern. Das Passwort ist unverzüglich zu ändern, falls der Verdacht besteht, dass Dritte das Passwort in Erfahrung gebracht haben. Besteht hinreichender Grund zu der Annahme, dass der Zugang der Vorverkaufsstelle durch einen Dritten unberechtigt genutzt wird, kann Dein-Ticket.Shop den Zugang sperren, wird der Vorverkaufsstelle in diesem Fall aber neue Zugangsdaten übermitteln.
    2. Die Vorverkaufsstelle ist verpflichtet, nur solchen Mitarbeitern Kenntnis über ihre Zugangsdaten zu geben, die darauf zur Erfüllung ihrer Pflichten angewiesen sind. Beim Umgang mit datenschutzsensiblen Informationen hat die Vorverkaufsstelle die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
    3. Die Vorverkaufsstelle ist verpflichtet, Schäden und Verluste, für die Dein-Ticket.Shop aufzukommen hat, Dein-Ticket.Shop unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
    4. Im Falle von Ticketstornierungen hat die Vorverkaufsstelle darauf zu achten, dass die stornierten Tickets nicht wieder in Umlauf gelangen. Stornierte Tickets sind unmittelbar nach der Stornierung mit einem Storno-Vermerk zu versehen. Sie müssen mindestens 6 Monate bis nach Beendigung der Veranstaltung aufbewahrt werden. Auf Anforderung müssen die stornierten Tickets Dein-Ticket.Shop zu Kontrollzwecken ausgehändigt werden. Ist dies der Vorverkaufsstelle nicht möglich, ist Dein-Ticket.Shop bzw. der entsprechende Veranstalter berechtigt, der Vorverkaufsstelle den Wert dieser Tickets nachträglich in Rechnung zu stellen. Bei vertragswidriger Verwendung der stornierten Tickets durch die Vorverkaufsstelle oder nicht ordnungsgemäßer Entwertung der Tickets ist die Vorverkaufsstelle für daraus entstehende Schäden haftbar.
    5. Die Vorverkaufsstelle ist verpflichtet, die von ihr in das System eingegebenen abrechnungsrelevanten Daten, z.B. Rechnungssummen oder Ticketpreise, auf richtige Wiedergabe im System zu überprüfen.
  7. Haftung und Gewährleistung
    1. Dein-Ticket.Shop haftet für die Dauer der Vertragslaufzeit dafür, dass das Ticketingsystem die vereinbarten Funktionen erfüllt, vorausgesetzt, die Vorverkaufsstelle nutzt es vertragsgemäß. Jedoch stimmen die Vertragsparteien darin überein, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist,
      1. Software so zu erstellen, dass sie für alle Anwendungsbedingungen fehlerfrei ist,
      2. bei nachträglichen Programmänderungen oder technisch notwendigen Überprüfungs- bzw. Nachstellarbeiten an Software von vornherein jede Fehlerhaftigkeit auszuschließen.
    2. Dein-Ticket.Shop haftet für eine von Dein-Ticket.Shop zu vertretende Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. Vertragspflichten, deren Erfüllung dem Vertrag das Gepräge gibt und die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Soweit Dein-Ticket.Shop kein vorsätzliches Verhalten zur Last fällt, haftet Dein-Ticket.Shop nur für den typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schaden. Für alle übrigen Pflichtverletzungen haftet Dein-Ticket.Shop nur, wenn ein Schaden durch einen seiner gesetzlichen Vertreter oder leitenden Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist; wenn der Schaden nicht vorsätzlich verursacht worden ist, ist die Haftung zusätzlich auf den typischerweise eintretenden vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet Dein-Ticket.Shop nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Bei Übernahme einer Garantie haftet Dein-Ticket.Shop nach Maßgabe der Garantieerklärung und der gesetzlichen Vorschriften. Soweit vorstehend nichts Abweichendes geregelt ist, sind Schadensersatzansprüche gegen Dein-Ticket.Shop aus Pflichtverletzungen, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, ausgeschlossen.
    3. Während der Vertragsdauer auftretende reproduzierbare Fehler wird die Vorverkaufsstelle Dein-Ticket.Shop unverzüglich schriftlich detailliert mitteilen.
    4. Wegen geringfügiger Mängel, welche die Funktion des Dienstes allenfalls unwesentlich beeinträchtigen, besteht keine Beseitigungspflicht von Dein-Ticket.Shop und kein Minderungsrecht oder Rücktrittsrecht der Vorverkaufsstelle.
  8. Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Verträge zwischen Dein-Ticket.Shop und der Vorverkaufsstelle richten sich allein nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vorverkaufsstelle werden nicht Vertragsbestandteil.
  9. Änderungen der AGB
    Dein-Ticket.Shop ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einem Umfang, der der Vorverkaufsstelle zumutbar ist, einseitig zu ändern, wenn sich das geltende Recht oder die Rechtsprechung geändert hat, der Massenverkehr dies neu organisatorisch erfordert, ein Verbraucherverband oder Konkurrent dies zu Recht fordert oder eine Regelungslücke auftaucht. Dein-Ticket.Shop wird die Vorverkaufsstelle über jede Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren.
  10. Gerichtsstand, anwendbares Recht
    1. Sofern die Vorverkaufsstelle Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Freiburg i. Br. Dein-Ticket.Shop bleibt jedoch berechtigt, die Vorverkaufsstelle an ihrem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen.
    2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.